Lerne mich / uns kennen
Ich liebe Listen. Und ich liebe es, wenn sie nicht nur schön aussehen, sondern das Leben tatsächlich einfacher machen.
Denn genau das wünsche ich mir: Weniger Stress, mehr Klarheit – für mich, für meine Familie und für alle, die sich im Alltag manchmal zwischen Wäschebergen, Kinderfragen, To-dos und eigenen Träumen verlieren.
Ich weiß, wie sich das anfühlt. Und ich weiß auch: Es geht leichter. Nicht perfekt, aber leichter.
Du möchtest Ordnung, aber keinen Druck?
Planung, aber kein Perfektionismus?
Du hast Lust auf Listen, Routinen, Reisetipps – aber auch auf ein bisschen Humor und das echte Leben?
Dann willkommen.
Ich freue mich, wenn du bleibst.
Unser Weg war kein Plan, sondern eine Reise
Schon vor unserer Zeit als Familie war das Reisen ein wichtiger Teil unseres Lebens. Es war nie nur Urlaub – es war Lernen, Arbeiten sowie Wachsen, Staunen.
Unsere gemeinsame Reise hat später begonnen – im Leben, aber auch ganz konkret: Mein Mann und ich haben uns erst kennengelernt, nachdem wir schon viele eigene Wege gegangen waren. Wege, die uns über Kontinente geführt haben – von Australien bis Südamerika, durch Europa und Asien. Nordamerika und Afrika fehlen noch auf unserer Landkarte, aber wer weiß, was noch kommt.
Und als unsere Kinder kamen, war für uns klar: Wenn es möglich ist, möchten wir diese Leidenschaft weiterleben – gemeinsam. Ob nah oder fern, Ostsee oder Indien, Erzgebirge oder Italien – jede Reise bringt neue Erfahrungen, jede Etappe bringt uns ein Stück weiter.
Uns ist bewusst, dass das Reisen ein Privileg ist. Es braucht nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Offenheit, Neugier, manchmal Mut – und oft ein wenig Organisationstalent. Letzteres ist vielleicht mein persönliches Steckenpferd: Listen. Routen, Packlisten, Tipps für unterwegs – ich liebe es, Dinge zu strukturieren, und gebe das schon lange in unserem Freundes- und Familienkreis weiter.
Heute bin ich hier: auf dieser Seite, in diesem Projekt, mit dem Wunsch, mehr Familien ein bisschen Erleichterung zu schenken. Und gleichzeitig einen Alltag für uns zu gestalten, der zu uns passt – mit mehr Zeit, mehr Unabhängigkeit und weniger Druck.
Ich teile hier, was unseren Familienalltag leichter macht: Einfache Routinen, kindgerechte Strukturen, Reiseplanung ohne Drama, Packlisten, Ideen für mehr Ordnung (aber bitte mit Herz).
Du findest hier keine Hochglanzwelt, keine perfekte Mama, keine Checklisten zur Selbstoptimierung.
Sondern: echte Tipps für echte Tage.
Mit kleinen Hilfen, die den Kopf freimachen – und den Weg freigeben für mehr Zeit mit den Menschen, die dir wichtig sind.


Menschen und Kultur
Unsere Reisen haben uns in Boutiquehotels mit Fine Dining und außergewöhnlichen Weinen geführt – aber auch auf ein Weingut in Südamerika, wo wir Trauben geerntet und mit angepackt haben. Wir haben in australischen Küchen gearbeitet, gekellnert, und genauso Tage erlebt, an denen nichts zählte außer Sonne, Meer und Wassermelone.
Diese Vielfalt gehört für uns zum Reisen: Nicht nur Orte zu sehen, sondern Menschen zu begegnen, Kulturen zu erleben, Unterschiede zu erkennen – und zu respektieren.
Genau deshalb gibt es für uns keinen Raum für Rassismus oder Hass. Wir stehen für Offenheit, für Neugier, für eine Haltung, die das Verbindende sucht – nicht das Trennende.
Live.Grow.Love.Daily
Das sind wir
Wir sind zu viert – eine kleine Familie mit großer Reiselust. Dabei steht für uns fest: Unsere Kinder sollen unbeschwert aufwachsen und selbst entscheiden, wann und wie sie sichtbar sein möchten.
Deshalb zeigen wir unsere Familie – besonders unsere Kinder – nicht direkt im Internet. Stattdessen nutzen wir KI-generierte Bilder, die uns ähneln, aber bewusst nicht zu nah an der Realität sind. So können wir Einblicke geben, ohne unsere Privatsphäre aufzugeben. Es ist unser Weg, offen zu sein, ohne uns preiszugeben.
Alle Fotografien auf dieser Website stammen von uns – von Reisen, die wir gemacht haben, von Momenten, die wir erlebt haben. Ergänzt werden sie durch KI-generierte Bilder, die Alltagssituationen darstellen, wie sie bei uns sein könnten. Sie helfen dabei, Atmosphäre zu vermitteln, ohne unsere echten Gesichter zeigen zu müssen. Ein Blick hinter die Kulissen – mit Achtung vor unserer eigenen Geschichte.

